Radio “Die Stimme Vietnams”
Die Aufgabe
Der Radiosender „Die Stimme Vietnams“ ist ein staatlicher Sender. Er gehört der Regierung. Seine Aufgabe ist es, die Bevölkerung über die Politik und die Richtlinien des Staates zu informieren. Außerdem soll er die Bürger mit Unterhaltung versorgen. Der englische Name der Stimme Vietnams lautet „Voice of Vietnam“, die Abkürzung VOV wird deshalb meistens immer dann benutzt, wenn der Sender mit Personen oder Organisationen aus dem Ausland zu tun hat.
Die Stimme Vietnams wurde als eine der ersten staatlichen Behörden nach der August-Revolution 1945 gegründet. Um 11 Uhr 30, am siebten September 1945 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Die Ansprache damals lautete „Hier ist die Stimme Vietnams, gesendet aus Hanoi, der Hauptstadt der demokratischen Republik Vietnam“. Nach der Wiedervereinigung von Norden und Süden 1976 allerdings wurde die neue Staatsform angepasst: „Hier ist die Stimme Vietnams, gesendet aus Hanoi, der Hauptstadt der sozialistischen Republik Vietnam“. Diese Ansprache wird bis heute beibehalten.
Organisation
Die Stimme Vietnams ist eine multimediale Kommunikationsbehörde. Sie besteht aus sechs Kanälen. Dem Politik-Kanal VOV1; dem Kulturkanal VOV2; dem Musik- und Unterhaltungskanal VOV3; dem Kanal für die Sprachen von ethnischen Minderheiten VOV4; dem Auslandskanal VOV5 und dem Verkehrskanal.
Die Stimme Vietnams besitzt darüber hinaus eine Zeitung, die ebenfalls „Stimme Vietnams“ heißt. Die erste Ausgabe dieser Zeitung wurde am 2. November 1998 herausgegeben. Seit dem 3. Februar 1999 hat die Stimme Vietnams außerdem auch ihre eigene Online-Seite www.vov.vn. Als jüngstes Projekt wurde am 7. September 2008 der Fernsehkanal VOV-TV ins Leben gerufen.
Zur Stimme Vietnams gehören ein Nachrichtenzentrum, das alle anderen Abteilungen mit Meldungen versorgt, ein Technikzentrum, zwei Radio- und Fernsehfachschulen, ein Werbezentrum und eine Firma, die für den Handel mit Kommunikationstechnik zuständig ist.
Die Stimme Vietnams hat neben ihrer Zentrale in Hanoi insgesamt fünf weitere Redaktionsbüros in Vietnam. Sie befinden sich im Nordwesten, in der Zentralregion, im Hochland Tay Nguyen, in Ho Chi Minh Stadt und im Mekong-Delta. Der Rundfunk hat außerdem neun Vertretungsbüros im Ausland: In Peking, in Vientiane, in Bangkok, in Phnom Penh, in Moskau, in Tokio, in Paris, in Washington und in Kairo.
Die Leitung der Stimme Vietnams
Intendant/Generaldirektor: Do Tien Sy
Mitglied des KPV-Zentralkomitees
Qualifikation: MBA, Diplom-Politikwissenschaftler, Diplom-Pädagoge für Mathematik
Vize-Generaldirektor: Tran Minh Hung
Qualifikation: Doktor der Sprachwissenschaft, Diplom-Jurist, Diplom für Fremdsprache
Vize-Generaldirektor: Ngo Minh Hien
Qualifikation: Diplom für Fremdsprache, Diplom-Ökonom
Vize-Generaldirektor: Pham Manh Hung
Qualifikation: Diplom-Wirtschaftsjurist
Vize-Generaldirektor: Vu Hai Quang
Qualifikation: Master in Elektronik und Telekommunikation, Master in Journalismus, Diplom-Ökonom